Datenschutzbestimmungen
Bei Grow-Your-Social bedeutet deine Privatsphäre alles für unss! Diese Richtlinie enthält detaillierte Informationen darüber, wie wir mit deinen personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte du in Bezug auf den Datenschutz hast. Sie entspricht den Anforderungen des Telemediengesetzes (TMG), der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) und anderer relevanter Datenschutzbestimmungen.
Kontaktinformationen:
- Unternehmen: SMG Marketing GmbH
- Adresse: Gerhard-Bronner-Straße 1/115, 1100 Wien, Österreich
- E-Mail: [email protected]
Definitionen:
In dieser Datenschutzerklärung werden die in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) definierten Begriffe verwendet.
Überblick über die Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:
- Kundendaten: Dazu gehören Namen, Adressen und Telefonnummern.
- Inhaltsdaten: Dazu gehören Texte, Bilder und Videos.
- Nutzungsdaten: Dazu gehören besuchte Webseiten und Zugriffszeiten.
- Kommunikationsdaten: Dazu gehören IP-Adressen und Geräteinformationen.
Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
Jede Datenverarbeitung hat einen eindeutigen Zweck und beruht auf einer Rechtsgrundlage, wie z. B. der Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO), der Vertragserfüllung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO), einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO) oder einem berechtigten Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
Empfänger von Daten und internationale Übermittlungen:
Daten können an Dritte wie Zahlungsdienstleister, Hosting-Provider und Lieferanten weitergegeben werden, die für unsere Dienstleistungen unerlässlich sind. Wenn Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen in Übereinstimmung mit Artikel 46 der DSGVO getroffen werden.
Aufbewahrung und Löschung von Daten:
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es das Gesetz verlangt. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten sicher gelöscht.
Cookies und ähnliche Technologien:
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Ausführliche Informationen über die Arten der verwendeten Cookies, ihren Zweck und wie du sie verwalten oder ablehnen kannst, findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
Nutzung von Diensten Dritter:
- Google Web Fonts: Für ästhetische Zwecke, vorbehaltlich der Datenschutzbestimmungen von Google.
- Google Analytics: Zur Optimierung der Website werden die Daten anonymisiert. Du kannst dich in den Anzeigeneinstellungen von Google abmelden.
- Facebook Pixel: Für Analyse- und Marketingzwecke. Du kannst die Einstellungen in den Facebook-Einstellungen verwalten.
Newsletter-Abonnement:
Mit der Anmeldung erklärst du dich mit dem Erhalt unseres Newsletters einverstanden und bestätigst, dass deine Anmeldung auf deiner Zustimmung beruht (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO). Du kannst dich jederzeit abmelden und deine Zustimmung widerrufen.
Rechte der betroffenen Personen:
Du hast das Recht, auf deine Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen, die Verarbeitung einzuschränken, der Verarbeitung zu widersprechen und die Daten zu übertragen. Um diese Rechte auszuüben, kontaktiere uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie:
Wir können diese Richtlinie aktualisieren, um Änderungen der rechtlichen Anforderungen oder unserer Verarbeitungsaktivitäten zu berücksichtigen. Wir empfehlen dir, sie regelmäßig zu überprüfen.
Kontaktieren Sie uns:
Wenn du Fragen oder Bedenken zu dieser Richtlinie oder deinen Daten hast, kontaktiere uns bitte unter den angegebenen Kontaktdaten. Wenn du eine Beschwerde hast, hast du auch das Recht, diese bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Hinweis:
Diese Datenschutzrichtlinie soll umfassend und klar sein. Wenn du jedoch spezielle Fragen hast oder einen Punkt klären möchtest, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Bei komplexen oder sensiblen Themen empfiehlt es sich, professionellen Rechtsrat einzuholen.